·

Online-Dienstabend im neue Jahr erfolgreich gestartet

Im neuen Jahr sind wir natürlich nach wie vor mit Corona konfrontiert und möchten bestmöglich sowohl den aktuellen Verordnungen folgen, aber auch unseren Mitgliedern ein Erlebnis bieten !

Daher haben wir uns für die nächsten Termine interessante Themen ausgedacht, die wir in einem Online-Meeting präsentieren.

Natürlich bleibt das praktische Üben hier aus ! Jedoch ist es auch wichtig, die Theorie hinter der Praxis aufzufrischen.

Dieses Mal geht es um den Blutdruck. Unser stellvertretender Vorsitzender - studierter Mediziner - Lukas Penka hat das Thema Blutdruck sehr interessant aufbereitet. Hauptsächlich haben wir den Themenschwerpunkt auf den hohen Blutdruck gesetzt. Dies ist zwar nicht immer ein akuter Notfall, da oft erst langfristiger hoher Blutdruck mit der Zeit lebensbedrohlich wird. Dennoch ist es in einem Notfall sehr wichtig, den hohen Blutdruck zu erkennen und zu entscheiden, ob das nun auch was mit dem eigentlichen Notfall zu tun hat, oder nicht.

Bei den Themen im Jahr 2021 möchten wir sowohl unsere ehrenamtlichen Sanitätshelfer ansprechen. Aber gleichzeitig auch unseren Mitgliedern, die haupt- oder ehrenamtlich im Rettungsdienst arbeiten mit anspruchsvollen Fragen zu Detailwissen dazu anregen, sich das bereits Gelernte wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Falls Du es noch nicht wusstest ! Natürlich unterliegen wir alle einer gewissen Fortbildungspflicht. Ein Sanitäter muss genau so sein Wissen aktuell halten, wie jemand, der im Berufsleben steht. Hier erwarten wir von unseren ehrenamtlichen Sanitätshelfern mindestens 16 Stunden - von unsereh Mitgliedern mit Rettungsdienstausbildung mindestens 30 Stunden pro Jahr. 

Auf unserer Homepage findest Du immer auch unsere aktuellen Themen der nächsten Dienstabende. Ist ein Thema für Dich interessant? Kein Problem ! Sprich uns an, schreibe eine kurze Mail oder Message  und schau (online) vorbei.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende